Meine Ausbildung zum Physiotherapeuten habe ich 2017 auf der FH Campus Wien erfolgreich abgeschlossen. Sofort nach dem Studium habe ich begonnen im LebensMed-Zentum St.Pölten zu arbeiten und erste Weiterbildungskurse besucht, um meine physiotherapeutischen Fähigkeiten zu erweitern. Ich habe das erste und zweite Modul des Fasziendistorsionsmodells (FDM) nach Typaldos absolviert und habe begonnen mich in der Funktionellen Orthonomie und Integration (FOI) weiterzubilden.
Derzeit arbeite ich zusätzlich zu meiner selbstständigen Tätigkeit in St. Pölten (2 Tage) als angestellter Physiotherapeut in der Primärversorgungseinrichtung in Böheimkirchen (1 Tag).
Sportphysiotherapie
Seit Februar 2020 studiere ich berufsbegleitend Sportphysiotherapie auf der Paris Lodron Universität Salzburg und schließe das Studium voraussichtlich Ende 2022 mit dem Titel Master of Science (MSc) ab. Das fünf-semestrige Studium erweitert meine Kompetenzen enorm, da das Verständnis der physiologischen Prozesse des menschlichen Körpers vertieft wird und alle Inhalte auf dem neuesten Stand der Wissenschaft vermittelt werden. Dieses Wissen ermöglicht mir zusätzlich zu meiner aktuellen physiotherapeutischen Tätigkeit auch eine professionelle Betreuung von Leistungs- und BreitensportlerInnen und hebt darüber hinaus auch die Betreuung meiner Patientinnen und Patienten auf ein höheres Niveau.
Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI)
FOI ist ein eigenständiges holistisches Konzept in der manuellen Therapie, das bei einem entstandenen Problem im Bewegungsapparat den ganzen Körper berücksichtigt und besonders die Wirbelsäule als zentrales Organ in den Fokus stellt. Ich habe hier alle drei Basiskurse besucht, beide Aufbaukurse und den Myofaszial-Kurs absolviert. Nach Abschluss des Masterlehrgangs in Sportphysiotherapie möchte ich mich hier weiter vertiefen und die Prüfung zum FOI-Therapeuten ablegen.
Fasziendistorsionsmodell (FDM)
Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos behandelt die faszialen Strukturen, die unseren ganzen Körper durchziehen und bei Störungen Schmerzen verursachen können. Mithilfe dieser manuellen Techniken können Faszien erfolgreich behandelt werden und somit Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen bei vielen Beschwerdebildern am Bewegungsapparat reduziert werden. Hier habe ich Modul 1 und 2 besucht.